Spät erkannte Hochbegabung im Erwachsenenalter
Online-Vorträge am 08.02.2023 Teil I & 01.03.2023 Teil II
Teil I:
Inzwischen herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass hochbegabte Kinder einer besonderen Förderung bedürfen. Was ist mit den mitten im Leben stehenden Erwachsenen, deren Begabungen im Kindesalter nie entdeckt wurden?
In Beratungen zur beruflichen Orientierung zeigt sich beispielsweise, dass gerade vielseitig begabte, kluge und oft besonders freiheitsliebende Menschen häufig lange nach ihrem Platz im Berufsleben suchen und dabei zunehmend an sich selbst (ver-)zweifeln. Gleichzeitig halten sich gerade diese Menschen oft für nicht besonders intelligent.
In diesem ersten Vortrag wird der Wert dieses Etiketts sowohl aus psychologischer Sicht als auch aus der persönlichen Erfahrung der Referentin als Beraterin und Coachin heraus beleuchtet.
Teil II:
Im ersten Vortrag wurden Mythen und Missverständnisse zum Thema Hochbegabung kritisch reflektiert. Im Mittelpunkt standen die Begriffsklärung und die Frage nach der Diagnostik einer Hoch-begabung sowie die Intelligenz als zentrales Bestimmungsstück einer Hochbegabung.
Im zweiten Teil dieser Vortragsreihe soll die Frage im Fokus stehen, welchen Gewinn die Erkenntnis einer Hochbegabung im Erwachsenenalter für die eigene persönliche und berufliche Entwicklung bereithalten kann. Weitere Themen werden häufige Doppel- und Fehldiagnosen bei vorliegender Hochbegabung sowie Besonderheiten in Beratung und Therapie sein.
Zudem soll es genügend Raum für Ihre Fragen rund um das Thema Hochbegabung bei Erwachsenen geben.
Referentin: Dr. Britta Schmenk
Bitte beachten:
Nur nach Anmeldung
Kursnr.: 231-08087 Teil I
Beginn: Mi., 08.02.2023 , 18:30 - 20:30 Uhr
Kursnr.: 231-08089 Teil II
Beginn: Mi., 01.03.2023 , 18:30 - 20:30 Uhr
Kursort: Online
Entgelt: kostenfrei
Zur Anmeldung bitte hier klicken
|
