Zum Hauptinhalt springen

ADHS und ASS NeuroDIVERS

Gruppe für AD(H)S & ASS für Betroffene und Begleitende


Gruppennummer: 102

NeuroDIVERS Gruppe für ADHS und ASS Eltern und Betroffene

Wir wollen einen offenen Raum für Bezugspersonen von neurodiversen Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung oder einer Autismus-Sprektrum-Störung schaffen.

Gleichzeitig möchten wir auch neurodiverse Menschen herzlich einladen uns ihre Wahrnehmung der Welt nahe zu bringen. Auch sie waren einmal Kinder und können mit ihren Erfahrungen unseren Horizont erweitern. Denn wahre Inklusion beginnt im Diskurs, im Verstehen, Nachempfinden und integrativen Handlungen.

In unseren regelmäßigen Treffen wollen wir Situationen des Alltags, zuhause, in der Schule und der Arbeitswelt besprechen. Wir wollen einen sicheren Raum schaffen, in dem Menschen ihre Probleme, Einschränkungen und Wahrnehmungen im Alltag teilen können. Zusammen wollen wir über unsere eigenen Lösungen und Strategien reden und ein Spektrum an Handlungsmöglichkeiten erarbeiten, aus dem Eltern, Pädagogen, Betroffene und Angehörige schöpfen können. Gerne können auch andere Quellen wie Literatur zum Thema Selbsthilfe, Pädagogik, Erziehung aber auch Persönlichkeitsentwicklung, Therapie- und Unterstützungsmöglichkeiten eingebracht werden. Auch Themen wie Integration, Schulbegleitung, AO-SF, Nachteilsausgleich, sowie Pflegegrad können thematisiert werden. Für die Zukunft sind auch Vorträge zu relevanten Themen geplant.

Wir möchten das Bindeglied werden zwischen dem privatem Leben der Betroffenen und Angehörigen und den bereits bestehenden Institutionen wie Schule, psychologische und institutionelle Begleiter. Dabei ist uns ein offener, respektvoller Umgang wichtig aber auch eine pädagogisch-wissenschaftlicher Ansatz.

Stichwörter:ADHS, Autismusspektrumsstörung, Neurodiversität
Telefonkontakt:02406 - 3600
Mailkontakt:grenzenlos@arbeit-umwelt-kultur.de
Ort der Treffen:

Soziokulturelles Zentrum Klösterchen

Dahlemer Str. 28,

52134 Herzogenrath

Turnus der Treffen:

jeden 3. Dienstag des Monats

(16.09., 21.10., 18.11., 16.12.2025)

Zeitpunkt der Treffen:19.00 - 21.00 Uhr

Kontakt über das Selbsthilfebüro der StädteRegion Aachen

Kontakt per eMail

Kontakt per Telefon 0241 / 5198-5319

alle Kontaktdaten

Zurück zur Gesamtübersicht der Selbsthilfegruppen