Zum Hauptinhalt springen

Essstörungen - "Leben hat Gewicht"

Professionelles Angebot der Suchthilfe Aachen


Gruppennummer: 119

Leben hat Gewicht - Neue Gruppe startet im September 2024
Die Gruppe richtet sich an junge Frauen und Männer, die erste Anzeichen einer Essstörung bei sich entdecken. Spielt das Essen eine übergeordnete Rolle im Alltag? Wird das Essverhalten stark kontrolliert oder gerät es außer Kontrolle? Hängt die Stimmung von der Zahl auf der Waage ab?
In zehn Treffen geht es inhaltlich vor allem um den Austausch mit anderen jungen Frauen und Männern über das Essverhalten, die Bedeutung der Essstörung, Selbstwert und Identität sowie die Verbesserung der Körperwahrnehmung. Die Gruppe wird von einer Beraterin der Fachstelle für Essstörungen geleitet. Eine Ernährungsberaterin besucht die Gruppe einmal.

Bei Interesse an der Gruppe und auch bei allen anderen Anliegen rund um das Thema Essstörungen vereinbaren Sie gern einen Termin in der offenen Sprechstunde: dienstags 16:00 – 18:00 Uhr bei Frau Klünder, donnerstags 10:00 – 12.00 Uhr bei Frau Schwalbach

Kontakt:
Mareen Klünder
Suchthilfe Aachen – Fachstelle für Essstörungen
Hermannstraße 14, 52062 Aachen
Tel: 0241/41356-131
m.kluender@caritas-aachen.de

Stichwörter:Essstörung, Magersucht, Bulimie, Esssucht
WWW:https://www.suchthilfe-aachen.de/angebote/essstoerungen/leben-hat-gewicht/
Ort der Treffen:

Suchthilfe Aachen - Fachstelle für Essstörungen

Hermannstrasse 14, 52062 Aachen

Turnus der Treffen:

Termine 2024:
dienstags am
10.9. / 17.9. / 24.9. / 1.10. / 8.10. / 15.10. / 22.10. / 29.10. / 5.11. oder 12.11. / 19.11.
jeweils 14.00 – 15.30 Uhr
Alle Termine finden in Raum 234 in der zweiten Etage statt.

1. Ansprechpartner/-in:
Name: Mareen Klünder
Telefonkontakt:0241-41356131
Mailkontakt:m.kluender@caritas-aachen.de
2. Ansprechpartner/-in:
Name: Ruth Schwalbach
Telefonkontakt:0241-41356133
Mailkontakt:r.schwalbach@caritas-aachen.de

Kontakt über die akis der Volkshochschule Aachen

Kontakt per eMail
Kontakt per Telefon 0241 / 49009
alle Kontaktdaten



Zurück zur Gesamtübersicht der Selbsthilfegruppen