Zum Hauptinhalt springen

Selbsthilfegruppen für Studierende der RWTH Aachen


Gruppennummer: 309

Die deutsch- und englischsprachigen Selbsthilfegruppen der Beauftragten für inklusives Studium (BIS) richten sich an Studierende der RWTH Aachen. Die Treffen bieten einen offenen und sicheren Rahmen zum Austausch mit anderen Studierenden in ähnlichen Situationen, um Unterstützung zu finden und sich zu vernetzen. In einer vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre kann über Themen und Situationen gesprochen werden, die einen beschäftigen.

Aktuelles Angebot:

Online-Selbsthilfegruppe für Studierende mit chronischer Erkrankung oder Behinderung

  • nur auf Deutsch

  • jeden zweiten Donnerstag von 19 bis 21 Uhr

  • Ort: Zoom

Online-Selbsthilfegruppe: Depressionen und Ängste

  • nur auf Deutsch

  • jeden Mittwoch von 19 bis 21 Uhr

  • Ort: Zoom

Online Support Group: Depression and Anxiety

  • nur auf Englisch

  • jeden zweiten Donnerstag von 19 bis 21 Uhr

  • Ort: Zoom

Allgemeine Informationen:

  • Der Einstieg ist jederzeit möglich.

  • Die offizielle Diagnose, beispielsweise einer Depression oder chronischen Erkrankung, ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

  • Eine Therapie ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an den Gruppentreffen.

  • Die Treffen, in der studentisch geleiteten Gruppe, sind kein Ersatz für eine Therapie.

  • Alles, was bei den Treffen besprochen wird, ist vertraulich und wird nicht nach außen getragen. Um die Privatsphäre der Teilnehmenden zu wahren, sollten sich alle während des Treffens alleine an einem ungestörten Ort befinden.

  • Bei den Treffen besteht Kamerapflicht.

  • Ton- und Videoaufnahmen sind verboten.

Schritte zur Teilnahme an den Gruppentreffen:

  • Bei Interesse an einer der Selbsthilfegruppen kann ab sofort eine E-Mail an selbsthilfe@bis.rwth-aachen.de gesendet werden, mit der Angabe, für welche Gruppe Interesse besteht. (Weitere Informationen werden bei der E-Mail-Anfrage nicht benötigt.)
  • Tamara Holly (Anrede: sie/ihr) ist für die Gruppenleitung verantwortlich. Sie moderiert die Treffen und vereinbart den Termin für ein Kennenlerngespräch.
  • Das Gespräch dauert etwa 10 bis 20 Minuten und findet per Video über Zoom statt. Hier wird erklärt, wie die Gruppentreffen ablaufen, und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
  • Wenn nach dem Kennenlerngespräch weiterhin Interesse an der Teilnahme besteht, erhalten die Studierenden eine Einladung zum nächsten Treffen mit den Zugangsdaten zum Meeting.

Stichwörter:RWTH, Studenten, Depressionen, International, Depression, chronische Erkrankungen, Behinderung, Junge Menschen, Anxiety, englisch, Junge Selbsthilfe,
Mailkontakt:selbsthilfe@bis.rwth-aachen.de
WWW:https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Beratung-Hilfe/Inklusiv-studieren-an-der-RWTH-Aachen/~bixdyp/Selbsthilfegruppen-fuer-Studierende/

Kontakt über die akis der Volkshochschule Aachen

Kontakt per eMail
Kontakt per Telefon 0241 / 49009
alle Kontaktdaten



Zurück zur Gesamtübersicht der Selbsthilfegruppen