Behinderungen - WEG - GEHfährten Aachen - Mütter, Väter und Angehörige
Selbsthilfegruppe in Aachen für leicht bis schwerstbehinderte junge Erwachsene - Mütter . Väter . Angehörige behinderter Töchter & Söhne eine Stimme geben!
Gruppennummer: 219
Gemeinsam wollen wir uns stark machen, indem wir...
- für einander da sind und Möglichkeiten für Austausch, Gespräche und Unternehmungen schaffen
- Problemsituationen- und Themen benennen...Lösungsansätze entwickeln
- Mütter - Väter - Angehörige... sichtbar werden lassen als jahrelange Begleiter/in, Unterstützer/in und Betreuer/in
- eine Stimme bekommen für die Situationen der erwachsenen Töchter/Söhne die sie selbst nicht umsetzten können....
Arbeit.Wohnen.Freizeit.Gesundheit.Bildung
- jahrzehntelang pflegende Angehörige sichtbar machen
- gesellschaftlich sowie politisch aktiv und sichtbar sein, wo unsere Leute eine unterstützende Stimme benötigen
- Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Betreuung fordern

Stichwörter: | Behinderung, z.B. RETT- Syndrom, Vielfachbehinderung, Körperliche und geistige Behinderung, Betreuung, Wohnformen, Mütter, Väter von behinderten Kindern, Angehörige, Betreuer*innen, junge Erwachsene |
Mailkontakt: | info@wgf-ac.de |
WWW: | www.wgf-ac.de |
Ort der Treffen: | Wir treffen uns regelmäßig jeden 3. Mittwoch des Monats um 19 Uhr im Luisenhospital, Cockerill Saal. Darüber hinaus verstehen wir uns als unterstützende Gruppe mit Gesprächsangebot. Alle Problemlagen, die sich durch die Behinderung, Krankheiten und Pflege unserer Betreuten ergeben, finden bei uns Raum und Zeit. Bitte geben Sie im Vorfeld Bescheid, falls Sie zum Treffen kommen möchten Ansprechpartner Martha Neumann, Telefon 02404 / 69912 info@wgf-ac.de |
Turnus der Treffen: | jeden dritten Mittwoch im Monat |
Zeitpunkt der Treffen: | 19.00Uhr - bitte um vorherige Anmeldung! |
1. Ansprechpartner/-in: | |
Name: | Martha Neumann |
Telefonkontakt: | 02404 69912 |
Kontakt über die akis der Volkshochschule Aachen
Kontakt per eMail
Kontakt per Telefon 0241 / 49009
alle Kontaktdaten
Zurück zur Gesamtübersicht der Selbsthilfegruppen